E1: Von Zürich nach Baar

Meine erste Etappe war zugleich eine der längsten, und ging überraschend gut und kurzweilig vorüber. Mit umherzuschauen, wandern, die Route auf dem Smartphone überprüfen und etwas tagträumen ging der Tag im Nu vorüber.

Sehr froh war ich um meinen 70 l (!) Trekkingrucksack noch aus WWF-Zeiten, der sich als bequem und rückenschonend herausstellte. Den Riesenrucksack füllte ich allerdings nur auf 14 kg Gesamtgewicht, trotzdem bin ich jetzt müde und werde wohl Morgen Muskelkater haben…

Das Vorher-Bild, nach den ersten 5 Minuten Wanderzeit. Man sieht nur die Spitze des Rucksacks…

Ich wollte eigentlich auf den Uetliberg und dann die ganze Albiskette bis kurz vor Silhbrugg entlangwandern. Den Aufstieg musste ich später machen, da der Uetlibergwald immer noch wegen Sturmschäden gesperrt war.

Es dauerte etwas, bis ich einen Aufstieg fand, der nicht gesperrt war.

Obwohl immer noch Kanton Zürich, ist der Weg auf dem Albisgrat sehr ländlich. Das Bild ist von Wald, Wiesen und ab und zu ein Restaurant (mehr in der Nähe von Zürich) oder Bauerhof geprägt, und sehr beschaulich. Auf den meisten Strecken waren auch andere Wanderer unterwegs, teils sogar grosse Kinder- oder Seniorengruppen, von denen aber nicht alle so aussahen, als wären sie freiwillig hier…

An wenigen Orten konnte ich gleichzeitig den Zürisee (links) und den Zugersee (rechts) erblicken
Dieses Foto knipste ich von einem Bänkli aus – das haben sie perfekt platziert!
Etappe 1: 31.2 km

2 Kommentare

    • Ich hatte doch immer weisse Hemden in der Schule 😉
      Ist ein Outdoorhemd, super pflegeleicht. Hatte es am Abend aber dennoch im Hotel-Lavabo gewaschen.

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.