Ostern

Nein, trotz ziemlicher Zeitverschiebung ist Ostern in Singapur nicht schon bereits jetzt… Aber wird hier überhaupt Ostern gefeiert?

In der Stadt findet man Pagoden, Moscheen, Synagogen und Kirchen. Neben den katholischen und protestantischen Kirchen sind hier auch christliche Richtungen vertreten, von denen ich noch nie gehört habe. Bei dieser hier in einem doch recht grossen und nicht so kirchen-typischen Gebäude war am letzten Sonntag ziemlich viel los (sie hatten aber auch eine Art Ess- und Kinderprogramm im Erdgeschoss).

Neben den grossen Religionsgebäuden findet man hier, bei Wohngebäuden, neben Food-Courts, aber auch in Ecken in der U-Bahn, kleine Schreine. Viele enthalten eine Tasse Kaffee und einige Früchte als Gaben – und oftmals Mainas und Tauben als Nutzniesser.

Aber man darf wohl sagen, dass Singapurs Staatsreligion der Kapitalismus ist. Die Dichte an Läden und Essständen in allen Formen und Grössen spricht sicher mal dafür.

Wohl deswegen findet man bereits seit Wochen in Lebensmittelgeschäften Osterprodukte. Also ähnlich wie bei uns, aber doch nicht ganz gleich.

Zum einen fand ich nur in wenigen und stark international ausgerichteten Läden Osterprodukte, und meist nur in einer Ecke. Das ist also bei weitem nicht so allgegenwärtig wie bei uns. Schoggihasen sind nur wenige darunter, z.B. die vertrauten Lindt-Goldhasen. Viel mehr gibt es hier Schoggieier, und zwar in Übergrösse (siehe Bild oben) oder in edler Aufmachung (siehe Bild unten) aus australischer Schoggi.

Etwas, das wir (noch) gar nicht kennen, ist dieses wilde Durcheinander von Schoggi, Zucker und Pretzeln:

Ostern scheint hier auch mehr ein Bastel- und Dekorations-Event zu sein. Neben einigen Fertigsets für Osterküchlein (Mehl, Zutaten, Lebensmittelfarbe) sind auch Federn, Eier und bemalbare Hasen im Angebot.

1 Kommentar

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.