Brücken

Das Singapurer Brücken einen separaten Post Wert wären, hätte ich auch nicht gedacht. Aber bereits bei meinen ersten Spaziergängen hier bemerkte ich einige Brücken, welche sich von denen in der Schweiz doch unterscheiden.

Singapur liegt ja fast auf dem Äquator und hat das ganze Jahr über mehr oder weniger knapp 30°C und über 80% Luftfeuchtigkeit. Es ist also kein Wunder, dass hier Pflanzen rasch und an allen Ecken und Enden wuchern.

Überall grünt es, auch viele (hohe!) Brückenpfeiler sind umwuchert.

Obwohl es meist in der Nacht oder am frühen Morgen regnet, sind auch tagsüber Regengüsse oder ganze Regentage möglich. Dann ist nichts mit im Park unter einem Baum sitzen und die Einheimischen sammeln sich unter den Brücken. Und zwar nicht wie bei uns nur die Obdachlosen, sondern Jugendliche für Selfie-Sessions, Familien mit Picknickdecke und ältere Herren mit der Zeitung und einem Klappstuhl.

Auch kleinere Brücken werden bei Regenwetter für längere Aktivitäten in Beschlag genommen.

Bei grösseren Brücken, oder gar den ganz grossen mit 2x 5 Spuren Autobahn, findet man ganze Sportanlagen.

Ein Scaterpark, Sportgeräte und Rollschuhfahrbahn – alles regen- und sonnengeschützt unter einer Brücke.

Es kann hier durchaus – und das oft – nass werden, aber kalt wird es dennoch nie. Deswegen findet man hier vieles draussen, was bei uns vor Kälte geschützt drinnen sein muss.

Diese Stände und Läden, teilweise sind sie oben offen, haben sich unter einer Brücke eingenistet.
Abends sind viele Brücken farbig beleuchtet.

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.