Chinesisch essen

Essen ist den Chinesen sehr wichtig, es gibt kaum eine Begegnung, welche nicht mit einem Essen kombiniert werden kann, sei es eine geschäftliche Besprechung über Mittag oder ein Besuch in der Pekingoper am Abend. Und für Zwischendurch gibt es unzählige kleine Beizli oder Stände (jetzt im Winter weniger attraktiv).

Ein typisches Gericht für Peking ist der Hotpot. Man bestellt die Pfanne, und wählt aus einer Vielfalt an Zutaten aus.

Den Meeresfrüchte-Spiessli folgen bald noch Pilze, Flussfisch, Seefisch, Tofu, Gemüse und Pilze…

Was es zusätzlich gab war eine Schale mit blutrotem Gel.

Sieht nicht nur aus wie Blut, sondern ist tatsächlich Entenblut! Nach dem Kochen ist es wie Blutwurst ohne Schale 😉

Der Herd ist im Tisch eingebaut und die Pfanne enthält drei Bereiche: Wasser mit wenigen Gewürzen, Fischsuppe (zum Trinken), und scharfes Öl. Wir gaben die Zutaten rein und warteten bis sie durch waren, fischten sie raus und würzten sie mit weiteren Saucen.

So sieht das Ganze in Action aus: Es dampft und alles ist voller Töpfchen.

Neben aller Exotik gibt’s aber auch immer mal wieder Heimatliches zu entdeckten:

Mein Hotel bietet neben dem American noch dieses Swiss Breakfast an.

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.