Der neue Zoo

Ich war ja bereits im neuen Vogel-Zoo, den es erst seit zwei Jahren gibt. Aber die Rainforest WILD Asia gibt es erst seit 2 Wochen! Das ist in der Tat ein eigener Zoo, obwohl er in der Nähe der anderen Zoos und der grossen Wälder in der Inselmitte liegt.

Der Fokus dieses Zoos liegt an der Kombination von Abenteuer und Action mit einem Zoo. Einige grössere Zusatzangebote wie Klettern an der Felswand, Bungee-Jump oder ein Abseilen in eine Höhle muss man zusätzlich buchen, da man dort (zum Glück) auch betreut wird. Ich habe das mal nicht gemacht, da es auch sonst genug zu sehen gibt.

Hinten sind Menschen am klettern und vorne Affen am sitzen, und ein Wassergraben dazwischen.

Was – so wie sie sich bewegt haben – für viele Action ist, sind die Wanderwege die es neben dem breiten Pfad gibt. Sie sind alle detailliert angeschrieben und führen tatsächlich über Stock und Stein, teils auch via Baumstämme und Steine über kleine Bäche. Manchmal ist man sehr nahe an einem Gehege (wie bei den Wildschweinen oder Tapir) manchmal sind die Gehege auch offen (wie bei den Hirschen). Man ist also immer am schauen, was für ein Tier man entdecken kann.

Spektakulär ist das Tigergehege, weil es nicht nur riesig ist, sondern auch landschaftlich sehr schön gemacht. Die Schlucht mit Bach und Wald dahinter sieht genau so aus, wie man sich eine asiatische Tigerlandschaft so vorstellt.

Immer wieder hat es kleine Brücken, Netze oder Nebenwege, um etwas Aktion und Bewegung reinzubringen.

Einige Tiere kommen sehr nahe heran, dieser Affe hat ein grosses Gehege mit mehren Bäumen zur Verfügung (er wird hier von den Leuten nicht gefüttert).

Man merkt, dass der Zoo noch brandneu ist: Einige Bepflanzungen sind noch etwas dünn, an einem Stück Fels wird gehämmert und gewerkelt und bei gewissen Bachstücke sind die Steine noch zu wohlsortiert angeordnet.

Sehr fasziniert war ich von der Höhle: Auch diese ist sehr lange und v.a. sehr realistisch gebaut. Sie haben Steinformationen von bekannten Höhlen nachgebaut und auch beschriftet. In Teichen und Gehegen finden sich typische Höhlentiere wie blinde Fische und eine Schlange, die anscheinend im Dunkeln Fledermäuse aus der Luft jagen kann (das hat sie gerade nicht gemacht). Durch die kühle Temperatur und die Lichtinstallation kommt eine sehr authentische Stimmung auf. Die meisten natürlichen Höhlen haben ja ein Problem mit der Wärme und Feuchtigkeit, welche Besucher hineinbringen. Da finde ich derart gut nachgebaute Lebensräume eine sehr gute Alternative.

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.