Früchte kaufen

Ich mag für mich neue, exotische Früchte ausprobieren. Somit war für mich klar, dass ich in diesen ziemlich edlen Lebensmittelladen in einer Mall gehen musste. Er präsentierte sich ähnlich wie die Food-Abteilung im Jelmoli, auch von den Preisen her.

Das Offensichtliche, aber wenn ich es sah doch Spezielle ist, dass es in Singapur keine lokalen Produkte gibt. Diese doch recht kleine Insel ist von Stadt, Wald oder Wasser bedeckt; Landwirtschaft gibt es praktisch nicht. Es ist somit alles importiert, vieles von Thailand, Australien, Korea, Japan, aber auch den USA oder gar Europa.

Die Auswahl an Früchten hat ein anderes Gewicht: Insbesondere wegen dem chinesischen Neujahr gibt es hier zahlreiche Varianten von Mandarinen, aber auch Orangen, Grapefruits und Zwischenformen. Auch bei den Mangos ist die Vielfalt sehr hoch. Dafür sind Tomaten eher exotisch: Die meisten Sorten sind in Zweierpackungen im Kühlregal zu finden.

Die meisten Früchte und Gemüse gibt es auch in der Schweiz, aber teils in anderen Varianten und Mengen.

Für mich völlig neu waren die koreanischen Mini-Äpfel, welche aber wie gewöhnliche Äpfel schmecken. Zuerst fand ich die etwas seltsam, aber diese kleine Form hat schon etwas für sich: Ich esse nun gerne ein paar zum Zmorge oder als Snack wenn ich ins Hotel heimkehre. Für einen knappen Fünflieber bekommt man gut 20 Stück (500 g).

Sehen aus wie Äpfel, schmecken wie Äpfel, sind aber nur so gross wie eine Baumnuss – koreanische Mini-Äpfel.
Während in der Schweiz an wenigen Orten bereits Kräuter im Laden wachsen, ist das hier bereits mit ausgewähltem Gemüse der Fall
Rüebli scheinen rar zu sein: Bio-Karotten aus Thailand gibt es nur im Dreierpack.

Wenn man nicht enorm aufpasst, wird einem der Einkauf automatisch in kleine Plastiksäcke verpackt. Was wie verpackt ist, scheint mir auch nicht immer logisch: Die Mango hatte nur ein Etikett, die Mandarine war aber in einer Plastiktüte. Möglicherweise hat das aber auch mit der hier doch sehr hohen Luftfeuchtigkeit zu tun.

Alles wird verpackt, sogar der Plastikbecher Tee zum mitnehmen…

Der grosse Exot unter den Früchten scheint die Kirsche zu sein. Mit «nur momentan im Angebot» ganz vorne angepriesen, zahlt man hier für 500 g Kirschen aus Australien umgerechnet Fr. 18.-

Es geht aber noch teurer. Super-Qualitäts-Früchte seien hier in bestimmten Kreisen begehrt.

Eine Melone für umgerechnet Fr. 86.- 🙄

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.