
Ich habe ja bereits über das hiesige Sortiment an Lebensmitteln berichtet, doch da das Thema spannend ist (oder ich es zumindest dafür halte) und ich noch mehr entdeckt habe, gibt es hier eine Fortsetzung.
Beginnen wir beim Kaffee, und dem Bild oben. Das ist ein Cappuccino, einfach mit rotem Randen eingefärbt. Auch der Kuchen wird eingefärbt sein, da Pandan zwar durchaus grün ist, aber kaum so intensiv. Pandan ist eine Gruppe von palmähnlichen Pflanzen, welche gut duften und hier in vielen Lebensmitteln vorkommen. Sie mögen es hier gerne bunt beim Essen, allerdings übertreiben sie ab und zu schon etwas (das ist merkwürdigerweise immer noch als Weiss-Brot beschriftet)…

Was sie hier anscheinend auch gerne haben, sind Kuchen – und zwar sehr ausgefallene und präsentable. Bei Cafes kann man sie auch stückweise haben, die ganzen in der Vitrine sind aber ebenfalls zu verkaufen. Und ich bin jeweils nicht der Einzige, der sie fotografiert.

Was man bei uns eher selten sieht, ist hier häufiger zu finden: Künstlich nachgemachte Speisen, die in der Vitrine beim Eingang des Restaurants stehen. Oft sind sie verblüffend realistisch (links das Modell, rechts das Original):

Das Restaurant hiess übrigens Maccha House, und nicht nur hier ist dieser japanische Grüntee sehr populär.
Zwischendurch entdeckte ich auch Dinge, die in der Schweiz völlig unbekannt sind. So waren in einem Laden bestimmte Früchte als Neuheit angepriesen. Sie nennen sie «Kiwi-Eier» und es sei eine Kreuzung der Kiwi mit der japanischen Birne. Tatsächlich sind sie viel kleiner als eine Kiwi, schmecken aber nach Kiwi, einfach frischer und spritziger. 😋

Der Laden selbst war auch ein Erlebnis. Er heisst Don Don Donki und ist eher ein Discounter. Innen ist alles überladen mit Schildern, Beschriftungen und Lernpostern (tatsächlich! wie im botanischen Garten werden spezielle Produkte erklärt, nur einfach greller). Sie haben sogar einen eigenen Song, in der Art der 90er Beach-Disco-Hits. Die Sängerin singt nur «Don Don Donki», und der Song läuft in der Endlosschleife. Dort zu arbeiten muss wohl auch speziell sein. 🎧

Anderes hingegen ist wieder vertraut – und doch anders. So gibt es natürlich auch hier Red Bull. Nur sind die Dosen kleiner und sie haben eine dritte Sorte: Mit Vitaminen angereichertes Red Bull.

Zum Kaffee brachte ich ja schon einige Beispiele, da es hier auch wirklich viele Varianten gibt. Das kommt zum einen daher, dass es überall sowohl heissen wie auch Kaffee mit Eis gibt. Aber sie scheinen auch mutiger zu sein beim Zuzubereiten. So auch bei dieser Kreation, welche gar nicht so schlecht schmeckte wie es klingt, aber wohl auch nicht der neue Trend bei uns werden wird: Sparkling Kaffee mit Orange! Es kommt dann ein Glas mit Kaffee der nach Sprudelwasser schmeckt und einem Stück Orange, das in einem Eiswürfel eingefroren ist.

Und ja, in diesem Restaurant ist tatsächlich alles pink, voller Herzen und Stoff-Orchideen. Auch die Vielfalt der Restaurants ist enorm…
Super spannend! Mr. Pandan, du kommst auf deine Kosten. Danke für die interessanten Einblicke!