Solothurn – die Barock-Stadt

29. Juli 2019 daniel 0

Natürlich ist der Kanton Solothurn grösser als die Stadt Solothurn. Ich startete also in Olten, einer Stadt in der ich schon Dutzende Male im Bahnhof umgestiegen oder durchgefahren bin. Durch seine Lage ist Olten, wie auch andere Solothurner Orte, seit Jahrhunderten ein Verkehrsknotenpunkt. Nur wenige Schritte neben dem Bahnhof verbirgt […]

Bern – Vielfalt der Täler

25. Juli 2019 daniel 0

Meine letzten Reisen waren oft in kleine Kantone, bei denen ich in einem Tag doch recht viel abdecken konnte. Bei Bern hingegen wurde es schwieriger – was kann ich an einem Tag in diesem riesigen Kanton alles sehen, und ist was ist bei den grossen Distanzen zwischen den Bergtälern überhaupt […]

Glarus – das offene Tal

24. Juli 2019 daniel 0

Man hat ja so seine Vorstellungen von gewissen Orten, wie ich von Glarus als schattiges und enges Tal. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich hier erst für einige Wanderungen war, stets bei neblig-feuchtem Wetter. Das war heute ganz anders, da ging ich nur in die Orte und zwar an […]

Zug – der reichste Kanton

22. Juli 2019 daniel 0

Laut Wikipedia sei Zug der reichste Kanton, aber auch der kleinste (unter denen mit 2 Ständeratssitzen). Bevor ich dies aber in der Stadt überprüfte, begann ich meine Reise abgelegen am Ägerisee, einem lauschigen Gewässer mit tiefblauem Wasser und vielen neugierigen Fischen. Die Orte Oberägeri und Unterägeri sind gepützelte und ordentliche […]

Zürich – das Hinterland

19. Juli 2019 daniel 0

Naja, eine Reise nach Zürich ist nicht gerade fantasiereich, lebe ich doch hier schon seit ewigs… Es gibt aber auch in diesem Kanton Orte, an denen ich noch nie war, oder schon sehr lange nicht mehr. Eines der letzteren ist das Schnebelhorn, der höchste Berg des Kantons Zürich, und Ziel […]

Luzern – viele Seen

18. Juli 2019 daniel 0

Baldeggersee, Sempachersee, Rotsee, Vierwaldstädtersee – das ist die Zusammenfassung meiner Luzernreise. Ich fand – ausser Luzern selber – keine touristisch relevanten Orte im Kanton, und Berge (Rigi, Pilatus) oder Gegenden (Entlebuch) passten nicht in mein Konzept von einen Tag pro Kanton. Also kam ich auf die Idee mit den Seen… […]

Obwalden – schön natürlich

12. Juli 2019 daniel 0

Bereits mein Tag in Nidwalden endete in Engelberg (Obwalden). Dieser Ort ist etwas speziell, nicht nur weil hier mehr Touristen als im gesamten restlichen Unterwalden herkommen, sondern auch, weil er bis 1815 zu Nidwalden gehörte. Als aber Nidwalden sich vehement gegen eine neue Verfassung wehrte, fand Engelberg – wie der […]

Nidwalden – überraschend vielseitig

11. Juli 2019 daniel 0

Im Kanton Nidwalden war ich bis jetzt kaum, ausser für zwei Schulentwicklungs-Tagungen in Emmetten, aber das würde einen anderen Blog füllen. Ich begann also meine Reise in einen mir fast unbekannten Kanton. Auf der Karte fand ich Stansstad, eine eigene Gemeinde und kein Anhängsel von Stans wie der Name oder […]

Schwyz – frisch gemäht

10. Juli 2019 daniel 0

Ich war noch nie im Kloster Einsiedeln und nun bot sich die perfekte Gelegenheit, dies nachzuholen. Der Ort Einsiedeln ist wenig beeindruckend: Einige historische Häuser, viele halbalte Häuser und zwei Skispringschanzen… Als ich aber nach einer Hausecke plötzlich vor dem Kloster stand, staunte ich nicht schlecht: Das ist ja gigantisch! […]

Uri – Novembernebel und Abendrot

9. Juli 2019 daniel 0

Der Urner Ort Seelisberg sollte den Start einer Reise sein. Diese Siedlung ist ja von weithin sichtbar, doch war ich noch nie dort. Nun erfuhr ich auch, dass das gar nicht so einfach ist: Ich brauchte Zug, Schiff und Standseilbahn um dort anzukommen (und auch um wieder wegzukommen). Obwohl es […]